Eine Kampagne mit Haltung und Innovation
Erstmals setzt die FDP in einigen Wahlkreisen teilweise auf KI-unterstützte Kandidierendenporträts. Ein bewusster Schritt in Richtung Zukunft. Gleichzeitig sorgt die neue zentrale Wahlplattform www.bernwaehlt.ch für Übersicht und digitale Sichtbarkeit der deutschsprachigen Kandidierenden. Aktuell läuft eine digitale Aktivierungskampagne mit dem provokanten Titel «Sag nicht Freiheit, wenn du nicht FDP meinst», die klare Kante zeigt und das einzigartige Profil der FDP als freiheitsliebende, liberale politische Kraft schärft.
Sicherheit im Fokus
Ein zentrales Thema der Kampagne ist die Sicherheit – zuletzt verstärkt durch die Ausschreitungen vom vergangenen Wochenende. Für die FDP Kanton Bern ist klar: Ohne Sicherheit keine Freiheit. Dabei ist Sicherheit mehr als Polizeipräsenz. Sie ist ein umfassendes Versprechen an die Bevölkerung: für soziale Stabilität, wirtschaftliche Perspektiven und gesellschaftlichen Zusammenhalt. «Sicherheit darf kein Luxusgut werden, das sich nur noch wenige leisten können», betont Parteipräsidentin Sandra Hess am heutigen Medienanlass.
Aus der Sicht des Berner Freisinns reicht das Spektrum des Sicherheitsverständnisses von innerer Sicherheit mit mehr Polizei, handlungsfähiger Justiz und klarer Haltung gegen Kriminalität hin zu Themen wie Wohnsicherheit, Energieversorgung, Integration, Verkehr und einem verlässlichen Gesundheitssystem. Die klare Botschaft dahinter: Wer Freiheit will, muss Sicherheit garantieren.
Gleichzeitig lässt die Kampagne Raum für lokale Differenzierung: Jeder Wahlkreis kann eigene Akzente setzen – von Bildung über Verkehr bis zu Wirtschaft, Energie, Steuern und Finanzen.
Teamgeist und Glaubwürdigkeit im Zentrum
Die FDP Kanton Bern tritt mit über 250 Kandidierenden in neun Wahlkreisen und einem erfahrenen und kompetenten Regierungsrat an. Das ist ein starkes personelles Zeichen und Ausdruck einer Partei, die breit und stabil aufgestellt ist. «Es ist unsere Aufgabe, das teilweise nach wie vor negative Image zu korrigieren», sagt Wahlkampfleiter Tobias Frehner vor den Medien. Die Kampagne setzt auf Glaubwürdigkeit statt Plakatsprüche. Die FDP vertraut auf die Kompetenz und das Engagement ihrer Kandidierenden – sie bringen Erfahrung aus Beruf, Politik und Gesellschaft mit und tragen Verantwortung in Städten und Gemeinden. Unsere Nähe zu den Leuten ist eine Ressource, die es zu nutzen gilt und mit der Kampagne über alle Kanäle (analog und digital) sichtbar gemacht wird.
Die Sujets der Kampagne können hier runtergeladen werden:
http://www.fdp-news.ch/bernwaehltfreiheit